Zum Inhalt springen

Delta Psi Omega

Was ist eine Studenten-
verbindung?

Was ist eine Studentenverbindung?

Erst einmal allgemein: Eine Studentenverbindung ist im deutschen Sprachraum ein Verband von Studierenden (und Alumni) einer Hochschule, die gewisse Traditionen, Werte und Richtlinien/Brauchtum pflegen. In Deutschland sind ca. ein Prozent aller Studierenden Mitglied in einer Verbindung.
Es gibt verschiedene Arten von Studentenverbindungen, die sich in ihrer Form jedoch deutlich unterscheiden: zum Beispiel Corps, Burschenschaften oder religiös orientierte Verbindungen. Manche sind farbentragend – tragen also die Farben ihrer Verbindung am Körper – oder z.B. schlagend, was bedeutet, dass es bei ihnen die sogenannte Mensur (das Fechten) gibt. 

Christliche Verbindungen teilen ihren Glauben. Wieder andere definieren sich über ein gemeinsames Interesse, wie akademische Gesangsvereine und Turnerschaften, welche namentlich bereits Ihre Ausrichtung erkennen lassen. Arten und Ausrichtungen von Verbindungen gibt es viele. Ein Großteil dieser legt Wert auf politische Neutralität und stellt bei Nationalität, Ethnizität und Religion keine Anforderungen bei der Aufnahme neuer Mitglieder. Auch der Vorwurf, dass Frauen in Verbindungen immer nur schmückendes Beiwerk seien, zieht nicht immer: Einige Verbindungen nehmen inzwischen Frauen auf und es gibt auch reine Damenverbindungen. Was die meisten Verbindungen vereint: Pflege lebenslanger Freundschaften, Networking und gemeinsame Traditionen.

Zusatz:
Der Dachverband “Deutsche Burschenschaft” steht immer wieder wegen rechtsextremer Tendenzen in der Kritik. Davon distanzieren wir uns als Delta Psi Omega klar.

 

Was heißt es, Mitglied bei Delta Psi Omega zu sein?

Was heißt es, Mitglied bei Delta Psi Omega zu sein?

Wenn du Mitglied in einer Studierendenverbindung wie Delta Psi Omega wirst, erwartet dich eine Vielzahl an Veranstaltungen, die wir alleine oder in Kooperation mit anderen Hochschulgruppen oder externen Expert_innen organisieren. Diese orientieren sich an unseren drei Werten: Female Empowerment, Social Commitment und Friendship.

So planen wir beispielsweise Workshops, die uns als Frauen persönlich oder professionell helfen sollen. Diese waren in den letzten Semestern zum Beispiel Finanzworkshops oder Selbstverteidigungskurse. Karitative Veranstaltungen können beispielsweise in Form von unserem jährlichen gemeinnützigen Flohmarkt oder unser Trash Clean up entlang der Passauer Wanderwege sein. Als Friendship-Events planen wir jedes Semester neue Aktivitäten, wie z.B. eine Schlauchboottour im Sommer oder Friendsgiving im Herbst.


Wir treffen uns regelmäßig zu internen Besprechungen, um zukünftige Veranstaltungen zu planen oder anfallende Vereinsaufgaben zu besprechen. Jedes Jahr organisieren wir einen karitativen Flohmarkt (unseren Pop-Up Thrift Store), für den wir Kleidung sammeln, weiterverkaufen und den Erlös an eine von uns ausgewählte Stiftung oder Organisation spenden. Die regelmäßig anfallenden Aufgaben werden zu Chargen zusammengefasst und auf die Verbindungsschwestern aufgeteilt. Durch das Absolvieren unterschiedlicher Chargen erlernt man wichtige Fähigkeiten und Soft Skills für den Berufseinstieg und das weitere Leben nach dem Studium.

Da wir eine Studierendenverbindung sind, steht natürlich auch das Studium im Vordergrund. Daher wird neben Freizeitveranstaltungen und dem Vereinsleben auch großer Wert darauf gelegt, dass das Studium nicht zu kurz kommt. Oft bilden sich Gruppen zum gemeinsamen Lernen vor Prüfungen und Unterlagen und Lerntipps werden gerne ausgetauscht. Student_innen aller Studienrichtungen an der Universität Passau finden sich in unseren Kreisen wieder. 

Die Mitgliedschaft in unserer Verbindung endet nicht mit dem Studienabschluss. Durch dieses Lebensbundprinzip besteht auch Kontakt zu Verbindungsschwestern, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben und den theoretischen Lernstoff mit praktischen Erfahrungen aus der Arbeitswelt ergänzen können.

Nach Abschluss des Studiums steigt man in den Status einer Alumna auf, wodurch sich die Aufgaben im aktiven Verbindungsleben stark verringern. Unsere Alumni sind zu all unseren Veranstaltungen herzlich willkommen, müssen sich aber nicht weiter in die alltägliche Planung und Organisation einbringen.

 

Du willst mit dabei sein?

Jetzt Mitglied werden